Feldenkrais Workshop

https://lod.mediathek-tanz-theater.de/resource/nvt/ev_feldenkrais_gw_1990_001 an entity of type: Event

Feldenkrais Workshop 
Feldenkrais Workshop 
1990-00-00 
Workshopbeschreibung: Menschen haben kein genaues Gespür mehr dafür, was eigentlich "ohne überflüssige Anstrengung" bedeutet. Die meisten von uns denken, etwas falle ihnen leicht, was in Wahrheit mühevoll ist, denn sie strengen sich gewohnheitsmäßig viel mehr an, als eine Situation es verlangt. Es gilt also, das brachliegende Gespür für den eigenen Kraftaufwand wiederzubeleben. Das ist möglich durch das Schulen unseres Differenzierungsvermögens. In einer Feldenkrais-Lektion erleben wir bewußt unterschiedlichste Möglichkeiten, ein und dieselbe Handlung durchzuführen. Nur so haben wir die Möglichkeit, zu vergleichen und zu wählen. Im Unterricht durchleben die Schüler eine Vielzahl von Empfindungen. Da jede unserer Lebenserfahrungen als Muster in unserem Gehirn und in unserem Körper verankert ist, werden dadurch, daß wir uns über unserer Bewegungen mit uns selbst beschäftigen, unweigerlich Erinnerungen, Gefühle und Gedanken wachgerufen, positive wie negative. Sich diese zu erlauben, nicht in sie hineinzufallen, sondern sie einfach wahrzunehmen und zu beobachten ist ein wichtiger Schritt im Prozeß des Sich-bewußt werden. Dieses Wachbleiben oder Dranbleiben an der Beobachtung unserer Selbst ist untrennbar mit dem Lernen, mit Veränderung und Wandlung verbunden. Die sich selbst vertiefende Eigenwahrnehmung anhand unserer Bewegung macht es uns möglich, vollkommen bei dem zu sein, was wir gerade sind oder tun. Es ist dies ein Prozeß, der uns zur Sammlung verhilft, er hilft uns, unsere Aufmerksamkeit auf das zu richten, was in diesem Augenblick und in jedem Augenblick unseres Lebens wichtig ist. Dieses Da-Sein erfordert unsere Fähigkeit, uns völlig auf eine Sache einzulassen und ihren Reichtum auszuschöpfen. Quelle: Programmheft Woche des Gestischen Theaters 1990, Text: Anna Triebel-Thome 

data from the linked data cloud

Licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)