Sunny Side Up oder ein Stück von der Leiter

https://lod.mediathek-tanz-theater.de/resource/nvt/pr_sunny_side_up_oder_ein_stueck_von_der_leiter an entity of type: CreativeConcept

Sunny Side Up oder ein Stück von der Leiter 
Sunny Side Up oder ein Stück von der Leiter 
Sunny Side Up oder ein Stück von der Leiter 
"Avantgardistische Solo-Inszenierung und Co-Produktion von Compagnie Patrice Bigel/La Rumeur, Paris und studio gold egg, Wien. Für Walter Bartussek war diese Co-Produktion mit dem Pariser Regisseur Patrice Bigel ein Wagnis seiner bisherigen Arbeit im Bereich des neuen Bewegungstheaters. Walter Bartussek arbeitete erstmals mit einem Regisseur. Patrice Bigel als Leiter der 12-köpfigen Compagnie La Rumeur hingegen hatte noch nie ein Stück für einen Solisten inszeniert. In dem Arbeitsprozeß der Annäherung wurden nach und nach alle althergebrachten Stilmittel verbannt. Was blieb, war die Konzentration auf das wahrhafte Schauspiel, auf den Menschen hier und jetzt, ohne vorgegebene Handlungsmuster, ohne Story. Inspirativ ergibt sich das Thema, die Suche nach der ersehnten und gefürchteten Sicherheit – Sprosse um Sprosse vielschichtig und unzählig, verbunden mit Erinnerungen, Erlebnissen und Hoffnungen auf der Leiter. Getragen von der sensibel unterstützenden, oft auch führenden Musik von Walter Werzowa entstehen Szenen der Suche und Hoffnungen, Bilder der Sehnsüchte und Ängste in dem immerwährenden Bestreben, endlich einmal etwas klarzustellen. Es ist der scheinbar verzweifelte Versuch, die Bedeutung der ,hohen Kunst' für den Menschen zu erfassen, sei es in Oskar Werners Interpretation von Rilke, Michelangelos Pieta, Beethovens Klavierkonzert oder Eschers irritierenden Zeichnungen von treppauf und treppab gehenden Gestalten." Quelle: CW; NVT-https://lod.mediathek-tanz-theater.de/resource/nvt/txt_007_001 

data from the linked data cloud

Licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)