Valentino

https://lod.mediathek-tanz-theater.de/resource/nvt/pr_valentino an entity of type: CreativeConcept

Valentino 
Valentino 
Valentino 
Das Stück bearbeitet die Lebensgeschichte des Stummfilmstars Rodolfo Valentino. Die Titelfigur dieses stark mimisch geprägten Spektakels bleibt natürlich, als Stummfilmstar, im Gegensatz zu allen anderen Figuren das ganze Stück über stumm. Die Produktion ging 1989 auf Tournee in Irland und Frankreich und war zur Woche des Gestischen Theaters 1989 eingeladen. Aus dem Programmheft der Woche des Gestischen Theaters 1989: "In dieser Produktion kamen erstmals das zündende Bewegungstheater von 'The snarling beasties' und die Theatererfahrung von 'The Birmingham Rep' zusammen. Mit 'Valentino' gewannen sie den 'Independent Theatre Award' und den 'Perrier Pick of the Fringe' 1989. 'Valentino' ist die Geschichte eines italienischen Jungen, der zur Legende wurde. Aus der Gosse kommend wird er zum Filmstar, zum Idol der Leinwand, zum Sex-Symbol einer Generation, zum Gigolo, zur männlichen Prostituierten. Er stirbt mit 31 Jahren unter rätselhaften Umständen. 'The snarling beasties' und 'The Birmingham Rep' geben eine Aufführung, die den 'Letzen Tango von Paris' wie einen Sonntags-Schulausflug erscheinen lassen." Angelehnt an die Stummfilmästhetik arbeitet die Inszenierung mit Blacks und projizierten Texttafeln. Quelle: tsn; http://archiv.mimecentrum.de/videos/MCB-TV-734; Programmheft Woche des Gestischen Theaters 1990 
Licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

loading inverse relations