Aufzeichnung von "Amériques"

https://lod.mediathek-tanz-theater.de/resource/nvt/vid_004_002 an entity of type: InformationObject

Aufzeichnung von "Amériques" 
Aufzeichnung von "Amériques" 
Aufzeichnung von "Amériques" 
1987-07-00 
VIDEO 
Ein Bewegungstheaterstück für acht Spieler*innen zum Thema Erschliessung der Welt: Die Hoffnungen, Sehnsüchte, Nöte und Träume von acht Menschen, die durch eine gemeinsame Überfahrt in die ,Neue Welt' Amerika eine willkürliche Gemeinschaft bilden. Auf der Bühne befinden sich acht Darsteller*innen. Die Kostüme sind realistisch. Die Darsteller*innen tragen (europäische) Alltagskleidung des 19. bzw. beginnenden 20. Jahrhunderts. Sie sehen ärmlich aus, bzw. wie von einer langen Reise mitgenommen. Außer den Reisegepäckstücken, die jede*r von ihnen bei sich trägt, gibt es keine weiteren Requisiten bzw. Bühnenbildelemente. Es werden u. a. Abschiedsszenen dargestellt. Die Darsteller*innen arbeiten sowohl vereinzelt als auch in synchronen bzw. chorischen Sequenzen zusammen. Eine düstere Cellokomposition spielt für die gesamte Aufführungsdauer, zeitweilig unterbrochen von einem Saxophon, was zu einer Veränderung der Bühnenstimmung führt. Zum Ende der Aufführung steigert sich die Musik zu einer Orchesterkomposition. Vermutlich handeltes sich um Edgar Varèses "Amériques". Quelle: tsn; http://archiv.mimecentrum.de/videos/MCB-TV-1 
1987-07-00 
1. Unbekanntes Musikstück (vermutl. Edgar Varèse "Amériques" - durchgängig  

data from the linked data cloud

Licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)